Machen statt meckern
Machen statt meckern
Für ein selbstbestimmtes Miteinander in Zerbst/Anhalt
Wer wir sind
Seit nunmehr über 35 Jahren bietet der FDP Ortsverband Zerbst/Anhalt allen liberal gesinnten und freiheitsliebenden Bürgern der Stadt und umgebenden Ortschaften den zentralen Anlaufpunkt für eine aktive Mitgestaltung der kommunalen Politik. Dabei bauen wir auf die vielseitige Expertise unserer langjährigen Mitglieder in den verschiedensten Fachbereichen. Seit der Wende bekleiden unsere Mitglieder durchgängig Positionen im Stadtrat, Ortschaftsräten und im Kreistag.
Von 1990 bis 2012 stellte die FDP den Zerbster Bürgermeister.
Seit Oktober 2023 setzt sich unser Ortsvorstand aus der Schriftführerin Kathrin Elß, Schatzmeister Hans-Günther Berthold und dem Vorsitzenden Dennis Jan Grögor zusammen.
Unsere Positionen
Handwerk
Die Ablösung fossiler Energie benötigt leistungsfähiges Handwerk, aber die Reform von 2004 hob die Meisterpflicht in der Hälfte der Berufe auf, was langfristig den Handwerkernachwuchs beeinträchtigt. Eine verfehlte Bildungspolitik favorisierte das Studium und vernachlässigte die berufliche Ausbildung, was jetzt Folgen hat. Es ist Zeit, umzusteuern und die Bedeutung des Handwerks wieder anzuerkennen.
Steuern
Der FDP- Stadtverband spricht sich gegen jegliche Steuererhöhungen aus. Zum Schutz und zur Entlastung unserer Bürger, der Gewerbebetriebe und unserer landwirtschaftlichen Unternehmen, als Stützen der Gesellschaft, darf es keine Erhöhung der Zahllast auf die fällige Grundsteuer A und B, sowie die Gewerbesteuer geben.
Bildung
Wir fordern:
- Bessere Vorbereitung auf die Grundschule: Angebotsnutzung durch alle Kinder
- Lehrer entscheiden über die weiterführende Schule
- Ausbildung zum Grundschullehrer/Fachlehrer auf 4 Jahre beschränkt
- Trennung Sekundarschule & Gymnasium beenden
- Praxisnahe Ausbildung fokussieren
- Lehramtsstudenten sind ab dem 1. Studientag Teil eines Lehrerkollegiums
- Lenkung nötig: Fokus auf Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Chemie